Als Ihr Abgeordneter möchte ich mich für Sie und für unsere schöne Heimat im politischen Berlin einsetzen. Ihre Anliegen nehme ich ernst, Ihre Überzeugungen und Perspektiven werde ich in die Debatten im Deutschen Bundestag mit einbringen. Dafür zu sorgen, dass Ihre Themen im Parlament Gehör und Aufmerksamkeit erhalten – das ist meine Aufgabe als Ihr Bundestagsabgeordneter.
Der „Ingenieurmangel in Deutschland“ war am Donnerstag Gegenstand eines Gesprächs des ZBI - Zentralverband der Ingenieurverbände (v.l.n.r.: Präsident Wilfried Grunau, Doreen Blume, ZBI-Geschäftsstelle, MdB Breilmann, Vizepräsidentin Ute Zeller Vizepräsident Heinz Leymann) mit mir. Ich befürchte, dass die aktuellen Engpässe bei den Ingenieurberufen auch die Baukrisenverschärfen könnte. „Wir müssen auf allen Kanälen ins Land tragen, was der Ingenieurberuf Entscheidendes für die Gesellschaft bewirkt, auch im öffentlichen Dienst. Es muss uns gemeinsam gelingen, sein Image noch weiter...
In dieser Woche beschloss der Kreistag mit großer Mehrheit den Haushalt für das Jahr 2024. Angesichts der dramatischen Haushaltssituation unserer Kommunen erhöht der Kreis die Umlage für seine Städte nicht. Im Gegenteil: Der Kreishaushalt 2024 bleibt sogar 3,6 Mio. Euro unterhalb der mittelfristigen Finanzplanung.
Zur Entlastung unserer Städte wird die Kreisumlage im vierten Jahr hintereinander nicht erhöht. Das Defizit des Kreises in Höhe von 31,67 Mio. wird durch eine Entnahme aus der Rücklage ausgeglichen.
Gleichzeitig investiert der Kreis weiter in wichtige...
Sitzung der CDU/CSU Bundestagsfraktion. Schön, meine Ruhrgebietskollegen Astrid Timmermann-Fechter und Hubert Hüppe wiederzusehen. Es stehen wichtige Beratungen in dieser Woche in Berlin an. Morgen muss sich endlich Bundeskanzler Olaf Scholz zu Wegen aus der Haushaltskrise äußern. Wir als Union werden uns als verantwortungsvolle Opposition zeigen.
Gestern durfte ich an der Barbarafeier in der Antoniuskirche Recklinghausen teilnehmen. Die Heilige Barbara der katholischen Kirche gilt als Schutzpatronin der Bergleute. Schön dabei die Freunde des Geschichtskreises Zeche- König- Ludwig um Dieter Pröve und der Castrop-Rauxeler IGBCE um Andreas Giersberg aber auch die stellv. IGBCE Vorsitzende Birgit Biermann wieder getroffen zu haben.
Grünkohlessen der Waltroper CDU in Burbaums Dorftenne. Gut 80 Gäste würdigten die Jubilare. Toll organisierte Veranstaltung von Claudia Fischer und ihrem Team. Gerne habe ich gratuliert. Der Grünkohl war lecker.
Dr. Schulte-Mecklenbeck und Dr. Müller präsentierten ihr Impfangebot. Deutlich wurde auch: Die angespannte Lage für die Apotheken hält an. Lieferengpässe, Nachwuchs- und Personalmangel sowie keine Honoraranpassung in den vergangenen zehn Jahren.
Doch eine tragende Säule in der Arrzneimittelversorgung sind unsere Apotheken vor Ort.
Täglich schließt in Deutschland mehr als eine Apotheke, immer weniger werden neu gegründet. In Rheinland-Pfalz ist die Zahl der Apotheken innerhalb der vergangenen zehn Jahre um mehr als 15 Prozent zurückgegangen.
Seit dem Beginn der Lebenshilfe in Dorsten 1965 hat sich der Verein bis heute zu einer starken Interessensvertretung für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen entwickelt. Die Lebenshilfe macht sich stark für die Rechte und Förderung der Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen. Danke an Ludger Cirkel und das Team für die vielfältige Arbeit.
Aufgabe der Lebenshilfe ist, die Selbständigkeit und Mitbestimmung der Menschen mit geistiger Behinderung zu fördern. Ziel ist, ihnen einen größtmöglichen Einfluss auf die Rahmenbedingungen ihres Lebens zu geben: „...
Gemeinsam mit Torsten Jakob als Kreisvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion habe ich den Vizepräsidenten des Bundesverfassungsschutzes Sinan Selen im Hotel Engelsburg in Recklinghausen empfangen können. Als Gäste der Veranstaltung wurden Unternehmer aus dem Kreisgebiet, Vertreter von IHK, Banken und Wirtschaftsförderung eingeladen. Als übergeordnetes Thema dieser Veranstaltung galt der Wirtschaftsschutz. Bereits seit einigen Jahren erfahren Unternehmen jeglicher Größe Hackerangriffe oder zumindest die Versuche des Datenklaus, sodass das Thema für die Unternehmen immer größer...
Besuch bei der Siko Ruhr in Essen. Diese Kooperation vernetzt Behörden, sammelt Informationen und setzt Schwerpunkte im Kampf gegen Clankriminalität. Sie erhöht den Druck, weist aber auch Wege aus dem Milieu. Im Gespräch mit Herrn Eschemann und Herrn Keppke ist deutlich geworden, dass ein Beitritt der Stadt Castrop-Rauxel zur Siko allein nicht reichen wird. Es bedarf auch Recourcen in der Stadtverwaltung, insbesondere in personeller Hinsicht. Leider haben rot-grün und Bürgermeister Kravanja hier nach Gesprächen mit uns zusätzliche Stellen im Stellenplan für den Ordnungsbereich abgelehnt....