Mittlerweile traditionell besuche ich die Agentur für Arbeit zu Beginn des Jahres in Recklinghausen. Im Grunde befindet die Agentur sich auch seit Ausbruch der Corona-Pandemie im Jahr 2020 in einem dauerhaften Ausnahmemodus. Die Pandemie wurde abgelöst durch den russischen Angriffskrieg, dieser wiederum durch den Krieg in Israel. Parallel verschlechtern sich Konjunkturerwartungen, steigen Preise und wachsen Bedenken bei heimischen Unternehmen, die sich in sinkendem Einstellungsverhalten niederschlagen. Positiv: Auffällig ist der Rückgang an Langzeitarbeitslosen. Im Jahresdurchschnitt waren 2023 13.016 Menschen dieser Personengruppe arbeitslos und damit 420 weniger als im Durchschnitt 2022 . Weitere Themen, die ich mit Agenturleiter Frank Benölken besprochen habe waren die Unsicherheit zurr Ausgestaltung der von der Ampelkoalition auf den Weg gebrachten Kindergrundsicherung. Hier braucht es Planungssicherheit. Auch über die Stärkung der beruflichen Bildung haben wir uns ausgetauscht. Herzlichen Dank für den freundlichen Empfang.
Haustürwahlkampf in Waltrop
Unterwegs in Waltrop. Christian Hoppe und Eckhard Klems haben mich heute im Haustürwahlkampf begleitet. Es macht nicht nur Spaß, sondern tut auch gut direkt vor