Zwischenbilanz zum „Aktionsplan gegen Rechtsextremismus“ des Innenministeriums

Zwischenbilanz zum „Aktionsplan gegen Rechtsextremismus“ des Innenministeriums

2022 hat Innenministerin Faeser den „Aktionsplan gegen Rechtsextremismus“ vorgestellt. Zwei Jahre später haben wir die Regierung mit einer Kleinen Anfrage zu einer Zwischenbilanz aufgefordert. 

In der Antwort wurde betont, dass der Rechtsextremismus für die Regierung die größte extremistische Gefahr für Deutschland darstellt und ein Anstieg des rechtsextremistischen Gewaltpotenzials und von Gewalt- und Straftaten zu verzeichnen war. Zu Nachfragen zu personellen und organisatorischen Umstrukturierungen zur Umsetzung des Aktionsplans konnte die Regierung keine konkreten Aussagen treffen. Auch bei weiteren Antworten wurde deutlich, dass das Engagement der Ampel zur Bekämpfung des Rechtsextremismus nicht weit genug geht und nicht zielführend ist.

Unsere Kleine Anfrage hat gezeigt, dass die im Aktionsplan angekündigten Maßnahmen größtenteils unzureichend umgesetzt wurden und kaum Wirkung entfaltet haben. Dies wird durch den neuen Höchststand bei rechtsextremen Straftaten hierzulande eindrucksvoll verdeutlicht. Im Gegensatz zur gescheiterten Ampel werden wir wirksame Maßnahmen, wie die Erweiterung der Befugnisse unserer Sicherheitsbehörden oder das konsequente Verbot von extremistischen Organisationen, umsetzen, um den Rechtsextremismus effektiv zu bekämpfen. Mit Sicherheit.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Michael Breilmann

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Glückwunsch an Frank Schwabe zum Wahlsieg im Wahlkreis. Für mich endet eine spannende Zeit im Deutschen Bundestag nach rund dreieinhalb Jahren. Ich bedanke mich bei

Unbenannt

Clankriminalität keine Chance geben

MORGEN IST ES SOWEIT! Grund 5 Michael Breilmann zu wählen Warum Michael Breilmann wählen? – Klare Kante gegen Clankriminalität! Familienclans missachten den Rechtsstaat, üben Selbstjustiz

Unbenannt

Besuch bei der Otto Klostermann GmbH

Als einer der ältesten stahlverarbeitenden Betriebe im Ruhrgebiet steht die Otto Klostermann GmbH in Castrop-Rauxel seit jeher für Innovation und Qualität. Mit modernsten Technologien, leistungsstarken

Jetzt für meinen BerlinBericht anmelden

In meinem Newsletter, dem BerlinBericht, informiere ich Sie regelmäßig über aktuelle Themen. Melden Sie sich noch heute an und bleiben Sie informiert!

Jetzt spenden!

Sie möchten meine politische Arbeit für Recklinghausen, Castrop-Rauxel und Waltrop unterstützen? Kontaktieren Sie mich gerne, um mehr über Spendenmöglichkeiten zu erfahren.